Vorbereitung auf die außerordentliche praktische Lehrabschlussprüfung zum E-Commerce-Kaufmann/frau
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die außerordentliche praktische Lehrabschlussprüfung zum E-Commerce-Kaufmann/-frau ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im digitalen Handel. In diesem praxisorientierten Kurs erlernst Du alles, was Du für die Prüfung benötigst und darüber hinaus, um in der dynamischen Welt des E-Commerce erfolgreich zu sein. E-Commerce-Kaufleute sind unverzichtbare Akteure in Handelsbetrieben, die sich auf den Online-Verkauf spezialisiert haben. Du wirst lernen, wie Du Online-Bestellungen bearbeitest, die termingerechte Auslieferung sicherstellst und dabei stets die Kundenzufriedenheit im Blick behältst. Gemeinsam mit erfahrenen Experten aus der Branche legst Du den Grundstein für Deine Karriere und bereitest Dich auf die fachspezifischen praktischen Inhalte der Lehrabschlussprüfung vor. Der Kurs umfasst eine Vielzahl an Themen, die für die Prüfung und Deine zukünftige Tätigkeit von Bedeutung sind. Du wirst Dich mit E-Commerce Marketing, IT-Systemen und digitalen Fachpraktika auseinandersetzen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für Deine tägliche Arbeit in einem Online-Shop. Wir besprechen aktuelle Trends und Entwicklungen im E-Commerce, rechtliche Grundlagen wie die DSGVO und die verschiedenen Geschäftsmodelle, die im Online-Handel Anwendung finden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Shopmanagement. Hier lernst Du, welche Systeme es gibt, wie Du Artikel verwaltest, Warenwirtschaftsprozesse steuerst und die User Experience optimierst. Du wirst in der Lage sein, verschiedene Webshop-Systeme zu unterscheiden und deren Merkmale zu verstehen. Auch das Online-Marketing ist ein zentrales Thema. Du wirst die AIDA-Formel kennenlernen, die Bedeutung von Touchpoints und der Customer Journey verstehen und Methoden zur Kundenbindung erarbeiten. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du mit Analyse-Tools wie Google Analytics Deine Maßnahmen bewerten und optimieren kannst. Praktische Übungen und Fallstudien werden Dir helfen, das theoretische Wissen anzuwenden und Dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Nach Abschluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, E-Commerce-Strategien zu entwickeln, Qualitätsmanagementsysteme zu erklären und die Grundlagen des Customer Experience Managements zu beschreiben. Du wirst wissen, wie Du Warenwirtschaftssysteme nutzt und die rechtlichen Rahmenbedingungen im E-Commerce berücksichtigst. Der Kurs ist so konzipiert, dass Du nicht nur auf die Prüfung vorbereitet wirst, sondern auch die Fähigkeiten erwirbst, die Du für eine erfolgreiche Karriere im E-Commerce benötigst. Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten und Dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Du für Deine Zukunft benötigst.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Marketing #Logistik #Social-Media #Online-Marketing #Kundenbindung #DSGVO #Digitales-Marketing #Suchmaschinenoptimierung #E-CommerceTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich fachspezifisches Wissen im Bereich E-Commerce aneignen möchten. Besonders geeignet ist er für Personen, die die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung nach Paragraph 23 Abs. 5 Berufsausbildungsgesetz haben oder anstreben. Zudem ist der Kurs für diejenigen gedacht, die bereits einen kaufmännischen Lehrabschluss haben und in Handelsbetrieben aller Branchen tätig sind oder tätig sein wollen, um den Verkauf ihrer Produkte über Online-Shops zu optimieren. Auch für Personen, die in der Betreuung von Onlineshops oder Internetverkaufsplattformen verantwortlich sein möchten, ist dieser Kurs ideal.
E-Commerce, oder elektronischer Handel, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es umfasst alle Aspekte des Online-Verkaufs, einschließlich der Verwaltung von Online-Shops, der Bearbeitung von Bestellungen, der Kundenbetreuung und der Implementierung von Marketingstrategien. E-Commerce-Kaufleute sind dafür verantwortlich, dass der gesamte Prozess reibungslos abläuft, von der Produktpräsentation bis hin zur Auslieferung der Waren. In einer zunehmend digitalen Welt sind Kenntnisse im E-Commerce unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den ständig wechselnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen im E-Commerce?
- Nenne die Schritte der Customer Journey im Online-Handel.
- Erkläre die AIDA-Formel und ihre Bedeutung für das Marketing.
- Was sind die Unterschiede zwischen SaaS und Open-Source Webshops?
- Wie optimierst Du die User Experience in einem Online-Shop?
- Welche Rolle spielen Analyse-Tools wie Google Analytics im E-Commerce?
- Beschreibe die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen E-Commerce-Marketingplans.
- Was sind die Herausforderungen im Mobile Marketing?
- Wie kannst Du die Barrierefreiheit eines Onlineshops sicherstellen?
- Welche Maßnahmen zur Kundenbindung sind im E-Commerce besonders effektiv?